top of page

Unsere Praxis in Visp

Ein Ort für Ihre Gesundheit.

Die Praxis befindet sich im Zentrum von Visp und ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnhof Visp 2 Minuten Fussweg) sowie dem Auto erreichbar. Der Bahnhof Visp liegt in unmittelbarer Nähe.

Für die Anreise mit dem Auto empfehlen wir die Parkhäuser «La Poste», «Müra» oder «Bahnhof». Einige wenige ebenfalls kostenpflichtige Parkplätze befinden sich unmittelbar vor dem Haus in der Balfrinstrasse.

Hand hält ein Holzplättchen mit Illustration der weiblichen Gebärmutter auf rosa Hintergrund.

Das Team

Kompetent. Engagiert. Persönlich.

Tapete.png
Foto Mitarbeiter
Inhaberin / Ärztliche Leitung
Dr. med. Sarah In-Albon

Als breit ausgebildete Gynäkologin mit langjähriger Spitalerfahrung biete ich Beratungen und Abklärungen im gesamten Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe an. Mein Schwerpunkt liegt in der operativen Gynäkologie, ergänzt durch Expertise in Kinderwunschtherapie, Endometriose und urogynäkologischen Abklärungen.


In meiner Freizeit bin ich mit meinem Mann und den drei Kindern gerne in der Natur unterwegs – beim Campen, Wandern oder Yoga.

  • Ausbildung

    08/1998 – 06/2003

    Kollegium Brig, Schwerpunktfach: Angewandte Mathematik und Physik

    10/2003 – 09/2009

    Humanmedizin in Fribourg und Bern

    Sommer 2009

    Staatsexamen Universität Bern

    01/2011

    Doktortitel der Universität Bern «Survive or not: Liberal Attitude in Patients after Cardiac Surgery complicated by prolonged Intensive Care» bei Dr. med. Thierry Carrel, Dr. med. Franz Immer

    12/2015

    «Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe», Frauenklinik Bern, Prüferin Dr. med. F. Maurer, Solothurn

    12/2020

    Schwerpunktexamen «Operative Gynäkologie und Geburtshilfe», Spitalzentrum Oberwallis, Visp, Prüfer Dr. med. P. Diebold, Thun

    11/2023

    vNOTES Kurs, Applied Medical SITEM Bern

    Berufserfahrung

    03/2010 – 12/2010

    Assistenzärztin Chirurgie Bürgerspital Solothurn

    Chefarzt Dr. med. J.-P. Barras

     

    01/2011 – 06/2013

    Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Thun

    Chefarzt Dr. med. P. Diebold

     

    07/2013 – 12/2015

    Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Frauenklinik Inselspital Bern

    Spezialrotationen in Ultraschall, Endokrinologie und Kinderwunsch, Urologie, Gebärsaal und Gynäkologie

    Chefärzte Prof. Dr. med. M. Mueller, Prof. Dr. med. D. Surbek

     

    02/2016 – 02/2019

    Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spitalzentrum Oberwallis Visp

    Chefärztin Dr. med. F. ZenRuffinen Imahorn

     

    07/2019 – 10/2022

    Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Spitalzentrum Oberwallis Visp

    Chefärztin Dr. med. S. Johann

     

    11/2022 – 07/2025

    Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

    Leitung ambulanter Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe

    Spitalzentrum Oberwallis Visp

     

    11/2024 – 03/2025

    Klinikleitung ad interim Abteilung Frau & Kind

    Spitalzentrum Oberwallis Visp

     

    ab 09/25

    Inhaberin

    Ärztliche Leitung Praxis GynCare In-Albon AG,  Visp

    ab 09/25

    Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe in Teilzeitpensum

    Weiterführen der operativen Tätigkeit

    Spitalzentrum Oberwallis Visp

  • Regelmässige Teilnahme an folgenden nationalen Fortbildungen und Kongressen

    • Schweizer Kongress Gynäkologie und Geburtshilfe

    • Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium, Schloss Hünigen Konolfingen

    • Gyn/Endo/Repro Weltkongresse Olten

    • Fortbildungen der Frauenklinik Inselspital Bern und Unispital Zürich

     

    Internationale Fortbildungen

     

    09/2017

    World Congress ISUOG, Wien

    10/2017

    Congress of the European Society of Gynecology, Barcelona

    10/2020

    DGGG Jahreskongress, online

    10/2020

    ISUOG Worldcongress, online

    04/2024

    SEUD Genf

    NICHT FACHSPEZIFISCHE FORTBILDUNGEN

     

    06/2007

    RAC kontrollierte Akupunktur/Somatotopien (Ohr- und Schädelakupunktur)

    04/2011

    Gebirgsmedizinkurs Winter-und Sommer

    International Diploma in Mountain Medicine

    07/2021

    Fähigkeitsausweis Praxislabor

    04/2025

    Strahlenschutz

     

    MANAGEMENT FORTBILDUNGEN

    12/2017

    «Ärztinnen in die Führung»

    College M, Bern

    2018/2019

    CAS «Leadership in Organisation des Gesundheitswesens»

    Universität Bern, College M, Bern

  • Vorträge im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen

    1. Outcome of coronary artery bypass grafting in patients with severly depressed left ventricular function: impact of the new MECC-perfusion technology. S. Studer, F. F. Immer, E. Gygax, M. Stalder, L. Englberger, F. S. Eckstein, T. P. Carrel, 5. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie vom 17. bis 20. Februar 2008 in Innsbruck

    2. Survive or not: Liberal Attitude in Patients after Cardiac Surgery complicated by prolonged Intensive Care. S. Studer, A. Siegenthaler, F.F. Immer, M. Stalder, H. Tevaearai, H.-U. Rothen, P.A. Berdat, F.S. Eckstein, T.P. Carrel, 5. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie vom 17. bis 20. Februar 2008 in Innsbruck

    3. 24h-Blutdruckmonitoring und Präeklampsie: ab wann ist es sinnvoll? In-Albon S, Bolla D,  Rimoldi S, Allemann Y, Baumann M, Surbek D, Raio L., Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2014 (Nr. PI/12).

    Poster im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen

    1. Survive or not: Liberal Attitude in Patients after Cardiac Surgery complicated by prolonged Intensive Care. S. Studer, A. Siegenthaler, F.F. Immer, M. Stalder, H. Tevaearai, H.-U. Rothen, P.A. Berdat, F.S. Eckstein, T.P. Carrel. SGK-Jahreskongress 2007, 13.-15.Juni 2007 in Genf

    2. Minimised extracorporeal Circulation (MECC) in high-risk Patients (EuroSCORE > 6) undergoing Coronary Artery Bypass Surgery: The new Benchmark. S. Studer, F.F. Immer, M. Stalder, L. Englberger, T. Aymard, F. Eckstein, T.P. Carrel. SGK-Jahreskongress 2008, Bern, 28.-30. Mai 2008

    3. Ein Dipping für eine Präeklampsie. In-Albon S, Bolla D, Rimoldi S, Alleman Y, Surbek D, Raio L. Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2014 (Nr. P 107).

    4. Die Dopplersonographie der A. uterina beim Zervixkarzinom. Ist es nützlich? Bolla D, In-Albon S, Mueller MD, Raio L. Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2014 (Nr. P 143).

    5. Fetale Pathologien im oberen Mediastinum. Sycha A, In-Albon S, Mosimann B, Srubek D, Raio L. Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2014 (Nr. PI/15).

    6. Umbilical artery and middle cerebral artery peak systolic velocities in monochorionic twin pregnancies complicated by selective growth restriction. In-Albon S, Bolla D, Baud D, Hoefstaetter C, Raio L. Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2015 (Nr. P 116).

    7. Laparoscopic ultrasound guidedd repair of uterine scar isthmocele during pregnancy (Video). Bolla D, Raio L, Favre D, In-Albon S, Mueller MD. Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2015 (Nr. V 102)

    8. Sonographic assessment of cervical length after laparoscopic- vs. vaginal cerclage: Is there a difference. Bärtschi C, Bolla D, In-Albon S, Raio L, Kuster M, Mueller MD. Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2015 (Nr. PV/53).

    9. Intrahepatische cholestasis in pregnancy (ICP): prediction of adverse neonatal outcome. Gräub AB, Bolla D, In-Albon S, Schöning A, Raio L. Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2015 (Nr. PI/14).

    10. Diffuse peritoneal implants during Cesarean section. J. Vibert, M. Abdou, S. In-Albon. Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2024 

    11. Case Report Ovarian Torsion in Pregnancy. N. Andelfinger, M. Abdou, B. Nietlispach, S. In-Albon. Jahreskongress Gynäkolgie Schweiz 2024 

     

    Publikationen

    1. Doppler Ultrasound Flow Evaluation of the Uterine Arteries Significantly Correlates with Tumor Size in Cervical Cancer Patients. Bolla D, In-Albon S, Papadia A, Di Naro E, Gasparri ML, Mueller MM, Raio L. Ann Surg Oncol. 2015 Jun 3. 

    2. Laparoscopic Ultrasound-Guided Repair of Uterine Scar Isthmocele Connected With the Extra-Amniotic Space in Early Pregnancy. Bolla D, Raio L, Favre D, Papadia A, In-Albon S, Mueller MD. J Minim Invasive Gynecol. 2016 Feb 1;23(2):261-4

  • Zertifizierungen 

    06/2019 & 12/2024
    SGUM Fähigkeitsausweis

    Schwangerschaftssonografie

    2018, 2021 & 2024

    Fortbildungsdiplom

    2021

    Fähigkeitsausweis Praxislabor

    Mitgliedschaften

    SGGG Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

    FMH Swiss Medical Association

    SGUM Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin

     

    VSÄG Walliser Ärztegesellschaft 

    DGGG Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

    ISUOG The International Society of Ultrasound in Obstretrics and Gynecology

     

    FMF The Fetal Medicine Foundation

     

    von Iris Expertinnennetzwerk Oberwallis

Foto Mitarbeiter
MPA
Nathalie Mathieu

Als Medizinische Praxisassistentin begleite und unterstütze ich Frauen in allen Lebensabschnitten. Der direkte Patientenkontakt und eine persönliche Betreuung liegen mir besonders am Herzen.

 

Meine emphatische und positive Haltung zeichnet mich dabei aus.

Foto Mitarbeiter
MPA
Natalie Gemmet

Seit fast 20 Jahren arbeite ich mit Freude als MPA. Ich mag den Kontakt mit Menschen, das strukturierte Arbeiten, sowie das Organisieren und Unterstützen im Praxisalltag.

Gemeinsam mit meinem Mann und unseren drei Kindern lebe und arbeite ich auf unserem Bauernhof in Ried-Brig. 

Diese Kombination aus Beruf, Familienleben und Natur prägen meine bodenständige und herzliche Art.

Foto Mitarbeiter
MPA
Sibylle Wasmer

Ich bin seit 2003 gelernte medizinische Praxisassistentin, in diesem Beruf schätze ich den Kontakt mit Menschen und die tägliche Abwechslung. Ich bin verheiratet und lebe mit meiner Familie in Eggerberg. Als Mutter von zwei Kindern und Teilzeitkraft gelingt es mir, Familie, Arbeit und Freizeit gut miteinander zu verbinden.

 

In meiner freien Zeit geniesse ich Bewegung, sportliche Aktivitäten und Musik, sie geben mir Ausgleich und neue Energie für den Alltag.

Foto Mitarbeiter
Hebamme
Rahel Schmid

Seit mehreren Jahren arbeite ich im Spital Visp im Gebärsaal und darf Familien beim Wachsen begleiten. Nun freue ich mich sehr, euch auch schon während der Schwangerschaft zu unterstützen- mit Herz, Erfahrung und einem offenen Ohr.

Mein Herz schlägt nicht nur für die Geburtshilfe, sondern auch für die Musik und die Berge.

GynCare-Bild-10-web.jpg
bottom of page